Calmont Klettersteig Unfälle

 

Der Calmont an der Moselschleife ist eine der bekanntesten Natur Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Mit seinen steilen Weinbergen und der malerischen Aussicht bietet der Berg an der Mosel ein wirklich tolles Naturerlebnis. Eine besondere Attraktion ist der Calmont Klettersteig. Bevor ich dir meine persönlichen Eindrücke von der Mosel, dem Calmont und dem Klettersteig zeige, möchte ich dir drei weitere unvergessliche Ausflugsziele vorstellen, die dir ebenfalls gefallen könnten.

Gleich in der Nähe findest du die Geierlaybrücke im Hunsrück. Sie ist eine der längsten Hängeseilbrücken Deutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel. So kannst du die außergewöhnliche Hängebrücke kostenlos erleben:
–> Geierlaybrücke

Das Felsenmeer im Lautertal ist eine einzigartige Landschaft, die mit ihrer bizarren natürlichen Felsformation kleine und große Besucher anzieht. Das 2 Kilometer lange Felsenmeer ist auf mehreren Wanderungen zu erleben – und ein Top-Ausflugsziel für Familien mit Kindern:
–> Felsenmeer

Ein Besuch der Teufelsschlucht führt dich in ein außergewöhnlich sehenswertes Felsenlabyrinth. Am Ende der Wanderung gibt es nun auch eine Hängebrücke. Das Felsenabenteuer ist extrem beliebt und lockt Gäste aus nah und fern. Es ist sehr beliebt bei Familien – du kannst hier unglaubliche Fotos machen:
–> Teufelsschlucht

Bevor du deine Reise zum Calmont an der Moselschleife startest, empfehle ich dir, dich auf der Webseite über alle Details zu informieren und meine persönlichen Erfahrungen zu lesen. So holst du das Beste aus deinem Ausflug und verpasst nichts. Tausende andere Leser haben bereits von meinen Geheimtipps profitiert. Teile sie gerne mit deinen Freunden, damit auch sie diese tollen Ecken in Deutschland entdecken können. Ein Klick am Ende dieses Beitrags genügt, um den Beitrag kostenlos über WhatsApp, E-Mail oder Facebook zu teilen.

Nun wünsche ich dir eine unvergessliche Zeit am Calmont!

DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt

4.7/5 - (14 votes)

Die Calmont Klettersteig Unfälle

Der Calmont-Klettersteig an der Mosel ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterbegeisterte, aber leider gab es in der Vergangenheit auch tragische Unfälle in Verbindung mit dem Klettersteig. Immer wieder müssen die Retter ausrücken, um Wanderer zu bergen.

Tödlicher Unfall am 27. Dezember 2023

Am 27. Dezember 2023 stürzte ein 85-jähriger Mann in einem gesperrten Bereich des Calmont Klettersteigs einen steilen Abhang hinunter. Trotz des schnellen Einsatzes der Rettungskräfte konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Die Polizei geht von einem tragischen Unglück aus und weist darauf hin, gesperrte Bereiche unbedingt zu beachten und nicht zu betreten.

Unfall am 6. April 2023

Am 6. April 2023 stürzte ein 72-jähriger Wanderer auf dem Calmont Klettersteig ab und zog sich dabei offenbar schwere Kopfverletzungen zu. Die genauen Umstände des Unfalls sind nicht bekannt, aber dieser Vorfall unterstreicht die Gefahren, die mit dem Begehen des Steigs verbunden sein können.

Unfall am 4. Oktober 2022

Am 4. Oktober 2022 ereignete sich ein weiterer tragischer Vorfall, bei dem ein 54-jähriger Wanderer auf dem Calmont Klettersteig verunglückte und trotz der Bemühungen der Helfer leider verstarb. Dieser Vorfall erinnert an die Risiken, die mit dem Begehen des Steigs verbunden sind, insbesondere für weniger erfahrene Wanderer.

Unfall am 27. September 2020

Am 27. September 2020 stürzte ein 80-jähriger Wanderer auf dem Calmont Klettersteig etwa sechs Meter in die Tiefe. Er konnte sich aus seiner misslichen Lage nicht mehr selbst befreien und musste durch die Feuerwehr mittels Gurten und Seilen gesichert und geborgen werden. Der Mann zog sich dabei nur leichte Verletzungen zu.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Calmont-Klettersteig mit seinen steilen Passagen und Aluminiumleitern eine gewisse Erfahrung und Fitness erfordert. Wanderer und Kletterer sollten sich vorab über die Schwierigkeiten und Anforderungen des anspruchsvollen Wanderwegs informieren und angemessene Wanderausrüstung verwenden. Hier einige Informationen zum Calmont Klettersteig Schwierigkeitsgrad

Die Unfälle am Calmont-Klettersteig verdeutlichen die Bedeutung der persönlichen Vorbereitung und Verantwortung jedes Einzelnen. Es ist ratsam, die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, die Wetterbedingungen zu berücksichtigen und sich an die Sicherheitsrichtlinien und Empfehlungen zu halten. Trotz dieser tragischen Vorfälle sollte man jedoch nicht vergessen, dass der Calmont-Klettersteig auch eine wunderschöne und beeindruckende Wanderstrecke mit atemberaubenden Ausblicken auf die Mosel und die umliegende Landschaft ist. Mit der gebotenen Vorsicht und der richtigen Ausrüstung kann man die Herausforderungen des Klettersteigs sicher meistern und ein unvergessliches Naturerlebnis genießen. Wer sich unsicher ist, wählt besser den Calmont Höhenweg – das ist der Teil der Rundwanderung oben auf dem Calmont, ohne Leitern und Sicherungen. Klick dich hier durch die Links und schau dir vorab die Schwierigkeit der Wege an:

Weiterführende Links

Häufige Fragen

Wie gefährlich ist der Calmont-Klettersteig?

Der Calmont-Klettersteig gilt als anspruchsvoller Wandersteig und birgt gewisse Gefahren. Die steilen Passagen und die Exposition gegenüber der Höhe erfordern eine gute körperliche Fitness und Schwindelfreiheit. Geübte Wanderer sollten diesen Wanderweg problemlos passieren können.

Gab es tödliche Unfälle am Calmont-Klettersteig?

Ja, es hat bedauerlicherweise Todesfälle am Calmont-Klettersteig gegeben. Einige Wanderer sind gestürzt und es kam auch zu tödlichen Unfällen. Diese Vorfälle verdeutlichen die Risiken und die Notwendigkeit, die Wanderung nach seinen persönlichen Fähigkeiten auszusuchen.