Moselschleife Kröv

 

Der Calmont an der Moselschleife ist eine der bekanntesten Natur Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Mit seinen steilen Weinbergen und der malerischen Aussicht bietet der Berg an der Mosel ein wirklich tolles Naturerlebnis. Eine besondere Attraktion ist der Calmont Klettersteig. Bevor ich dir meine persönlichen Eindrücke von der Mosel, dem Calmont und dem Klettersteig zeige, möchte ich dir drei weitere unvergessliche Ausflugsziele vorstellen, die dir ebenfalls gefallen könnten.

Gleich in der Nähe findest du die Geierlaybrücke im Hunsrück. Sie ist eine der längsten Hängeseilbrücken Deutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel. So kannst du die außergewöhnliche Hängebrücke kostenlos erleben:
–> Geierlaybrücke

Das Felsenmeer im Lautertal ist eine einzigartige Landschaft, die mit ihrer bizarren natürlichen Felsformation kleine und große Besucher anzieht. Das 2 Kilometer lange Felsenmeer ist auf mehreren Wanderungen zu erleben – und ein Top-Ausflugsziel für Familien mit Kindern:
–> Felsenmeer

Ein Besuch der Teufelsschlucht führt dich in ein außergewöhnlich sehenswertes Felsenlabyrinth. Am Ende der Wanderung gibt es nun auch eine Hängebrücke. Das Felsenabenteuer ist extrem beliebt und lockt Gäste aus nah und fern. Es ist sehr beliebt bei Familien – du kannst hier unglaubliche Fotos machen:
–> Teufelsschlucht

Bevor du deine Reise zum Calmont an der Moselschleife startest, empfehle ich dir, dich auf der Webseite über alle Details zu informieren und meine persönlichen Erfahrungen zu lesen. So holst du das Beste aus deinem Ausflug und verpasst nichts. Tausende andere Leser haben bereits von meinen Geheimtipps profitiert. Teile sie gerne mit deinen Freunden, damit auch sie diese tollen Ecken in Deutschland entdecken können. Ein Klick am Ende dieses Beitrags genügt, um den Beitrag kostenlos über WhatsApp, E-Mail oder Facebook zu teilen.

Nun wünsche ich dir eine unvergessliche Zeit am Calmont!

DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt

5/5 - (2 votes)

Die Moselschleife Kröv – Ein unvergessliches Naturerlebnis an der Mosel

Die Moselschleife Kröv ist eine der Moselschleifen und ein eindrucksvolles Naturwunder an der Mosel. Etwa 25 Kilometer südlich der bekannteren Bremmer Moselschleife liegt Kröv. Hier schlängelt sich die Mosel in einer eleganten Schleife durch das Tal, umrahmt von Hügelln und Weinbergen. Während die meisten Urlauber sich am Calmont tummeln, bleibt Kröv mit seiner Panoramaaussicht eher ein Geheimtipp. Das Besondere an dieser Moselschleife ist nicht nur die Windung der Mosel, sondern auch ein einzigartige Schaukel: Mitten in den Weinbergen an der Moselschleife wurde eine metergroße Schaukel errichtet, die Panoramaschaukel Kröv. Ich verrate dir in diesem Beitrag alle Infos über die Moselschleife Kröv, wo du am besten parken und wie du die Moselschleife erleben kannst,

Die Moselschleife Kröv – Ein Naturjuwel der Moselregion

Moselschleife Kröv - Aussicht von der Panoramaschaukel
Moselschleife Kröv – Aussicht von der Panoramaschaukel

Die Moselschleife Kröv befindet sich zwischen den beiden bekannten Städten Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. Wenn du die Mosel ohne die üblichen Touristenströme entdecken möchtest, ist Kröv der perfekte Ort für dich. Diese Ecke an der Mosel ist nicht so überlaufen wie die berühmte Moselschleife bei Bremm, bietet aber ebenso beeindruckende Ausblicke und eine wunderschöne Natur, die man hier in Ruhe genießen kann. Kröv liegt etwa 15 Kilometer südlich von Traben-Trarbach und rund 20 Kilometer nördlich von Bernkastel-Kues. So hast du die perfekte Ausgangslage, um gleich mehrere Highlights der Moselregion zu entdecken, ohne lange Fahrtstrecken zurückzulegen.

Die Mosel schlängelt sich bei Kröv in einem sehr großen Bogen durch die sanften Hügel, umgeben von üppigen Weinbergen. Der Blick von den höheren Punkten ist einfach unbeschreiblich – du hast die ganze Schleife im Blick und die Landschaft wirkt wie ein Gemälde. Nicht umsonst wurde die Moselschleife in Kröv schon einmal auf eine Briefmarke gedruckt.

Weinbau und die berühmte Kröver Nacktarsch-Lage

Kröv ist nicht nur für seine Moselschleife bekannt, sondern auch für den Weinbau, der hier eine lange Tradition hat. An der Moselschleife Kröv wird auch der Kröver Nacktarsch angebaut. Es ist eine der bekanntesten Weinlagen in der Region, ist berühmt für ihren Riesling. Wenn du ein Weinliebhaber bist, wirst du in Kröv definitiv auf deine Kosten kommen. Die Weinberge, die die Region um Kröv prägen, bieten nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch exzellente Weine. Schau doch mal bei einem der lokalen Weingüter vorbei und lass dich zu einer Weinprobe einladen. Hier kannst du mehr über den Riesling erfahren, der an der Mosel so erfolgreich gedeiht.

Mont Royal oberhalb der Moselschleife Kröv

Der Mont Royal ist ein markanter Hügel in der Nähe von Kröv und bietet einen fantastischen Blick auf die Umgebung. Der Hügel wurde im 17. Jahrhundert von den Franzosen unter Ludwig XIV. zur Festung ausgebaut, um das Moseltal und die strategischen Handelsrouten zu überwachen. Die Festung war Teil eines größeren militärischen Plans, die Region zu sichern, wurde jedoch im Laufe der Jahre zerstört. Heute ist der Mont Royal vor allem für seine Ruinen und den spektakulären Aussichtspunkt bekannt. Von hier aus hast du einen Blick auf die Mosel. Die Wanderung zum Mont Royal ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die den Moselsteig gehen. Der Weg führt dich durch steile Weinberge und Wälder, und der Gipfel ist der perfekte Ort, um eine Pause einzulegen und den Panoramablick zu genießen. Besonders im Herbst, wenn die Weinberge in den Farben des Herbstlaubs zu sehen sind, lohnt sich der Ausblick besonders.Die Ruinen der Festung, die dort einst stand, sind heute ein interessantes Relikt aus der Vergangenheit und ein besonderer Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte. Während die Festung im Laufe der Zeit zerstört wurde, kannst du noch immer Teile der ehemaligen Befestigungsanlagen sehen. Diese geben dir einen Einblick in die strategische Bedeutung dieses Hügels während der Zeit des Franzosenkrieges und der napoleonischen Kriege.

Moselschleife Kröv Geheimtipp: Die Panoramaschaukel

Ein echtes Highlight in Kröv ist die Panoramaschaukel. Diese findest du mitten in den Weinbergen. Die metergroße Schaukel ist der perfekte Ort, um ein paar Minuten zu sitzen und den Blick schweifen zu lassen. Stell dir vor, du schwingst langsam hin und her und siehst dabei das Flusstal, die Weinberge und das Dorf Kröv aus einer Perspektive, die du so nirgendwo anders bekommst. Der Blick ist einfach magisch – besonders bei Sonnenuntergang, wenn die Farben des Himmels das Moseltal in ein warmes Licht tauchen. Es ist wirklich ein spezielles Erlebnis, auf dieser Schaukel zu sitzen und einfach die Ruhe und Schönheit der Natur auf sich wirken zu lassen. Die meisten Besucher kommen hierher, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen – also nimm dir Zeit, um den Moment richtig auszukosten.

Du kannst deinen Ausflug zur Moselschleife Kröv wunderbar mit einem Besuch der Panoramaschaukel verbinden. Vom Parkplatz bei der Bergkapelle Kröv sind es nur etwa 600 Meter bis zum Aussichtspunkt, von dem aus du einen tollen Blick auf die Moselschleife hast. Wenn du noch etwa einen weiteren Kilometer durch die Weinberge wanderst, erreichst du die Panoramaschaukel. Da diese nicht extra mit Schildern ausgeschildert ist, kommen nur die Besucher hierher, die ohnehin durch die Weinberge unterwegs sind – ein echter Geheimtipp! Hier die Karte für deine Orientierung:

Karte Moselschleife Kröv

Parkplatz Moselschleife Kröv

Der Parkplatz bei der Bergkapelle Kröv ist der ideale Ausgangspunkt für deinen Besuch der Moselschleife Kröv. Mit nur rund 600 Metern zu Fuß bis zum Aussichtspunkt, erreichst du die fantastische Aussicht auf die Moselschleife in kürzester Zeit. Der Parkplatz liegt in einer ruhigen Lage, umgeben von der schönen Landschaft der Weinberge, und ist gut erreichbar. Von hier aus hast du die Wahl, entweder direkt zum Aussichtspunkt zu wandern oder die Umgebung weiter zu erkunden, etwa durch die Weinberge oder auf dem Weg zur Panoramaschaukel. Da der Weg nicht sehr lang ist, eignet sich der Parkplatz perfekt, wenn du einen schnellen, aber lohnenswerten Ausblick auf die Moselschleife genießen möchtest. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du die Wanderung fortsetzen und die zahlreichen Wanderwege rund um Kröv erkunden.
–> Parkplatz auf der Google Karte

Rundwanderung an der Moselschleife Kröv

Wenn du nicht einfach nur schnell für ein Foto an die Moselschleife Kröv möchtest, sondern die Ecke in Ruhe auf einer schönen Wanderung kennenlernen möchtest, empfehle ich dir diese Panorama-Rundwanderung an der Moselschleife Kröv, die auch als Schiefer-Pfad Kröv bekannt ist. Sie bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Region rund um die Moselschleife Kröv zu entdecken. Die Wanderung beginnt am Europa-Brunnen im Herzen von Kröv und führt dich durch die schönen Weinberge – entlang der bekannten Aussichtspunkte der Moselschleife. Schon zu Beginn wird dir der Ausblick auf die sanft gewellten Hügel und das Moseltal den Atem rauben.

Der erste Abschnitt führt dich durch die berühmten Weinbergslagen Kirchlay und Paradies, die nicht nur für ihren Riesling bekannt sind, sondern auch für ihre außergewöhnliche Schönheit. Die steilen Hänge der Weinberge bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Mosel, die sich in eleganten Kurven durch das Tal zieht. Der Duft von Reben und frischem Gras liegt in der Luft und macht den Spaziergang durch diese idyllische Landschaft zu einem echten Genuss.

Ein Höhepunkt der Wanderung ist der Schiefer-Pfad, der dich auf eine Reise durch die Geschichte des Schiefers an der Mosel entführt. Der Weg führt vorbei an vier Informationstafeln, die dir interessante Einblicke in die Bedeutung von Schiefer für die Region geben. Du erfährst, wie Schiefer als Lebensgrundlage für die Moselwinzer dient, welchen Einfluss der Naturbaustoff auf die Architektur der Region hatte und wie er das Moseltal und das gesamte Rheinische Schiefergebirge geprägt hat. Der Schiefer-Pfad führt dich durch eine wunderbare Mischung aus Natur und Geschichte, während du die beeindruckenden Panoramablicke auf das Tal genießen kannst.

Unterwegs kommst du an der Bergkapelle Kröv vorbei, die 1882 erbaut und 1968 renoviert wurde. Diese historische Kapelle ist ein wunderschöner Ort, um kurz innezuhalten und die Umgebung zu betrachten. Besonders faszinierend sind die Werke des Kröver Bildhauers August Lebenstedt, der hier seine Sgraffitti, Reliefs und den Altar geschaffen hat. Die Kapelle und die Kunstwerke bieten einen kulturellen Kontrast zur Natur und machen die Wanderung zusätzlich interessant.

Nach der Kapelle führt der Weg weiter zum Feriendorf Mont-Royal, das sich hervorragend für eine kleine Pause eignet. Hier gibt es auch die Möglichkeit, eine kleine Erfrischung zu genießen und die Beine auszuruhen, bevor es weitergeht. Von dort geht es durch die Weinbergslagen Steffensberg und Letterlay, die ebenfalls spektakuläre Ausblicke auf das Moseltal bieten. Der Weg windet sich durch die steilen Hänge und lässt dich immer wieder die Schönheit der Region in vollen Zügen erleben. Schließlich führt dich der Rundweg zurück nach Kröv, wo du deine Wanderung am Europa-Brunnen beendest.

Die gesamte Strecke ist mit 8 km angenehm zu wandern und lässt sich in etwa 2,5 Stunden gut bewältigen. Der Höhenunterschied von rund 200 Metern ist gut machbar, sodass die Wanderung für alle mit normaler Kondition geeignet ist. Die Wege sind breit und komfortabel, was den Rundweg zu einer angenehmen Erfahrung für Wanderer aller Altersgruppen macht. Besonders schön ist, dass du auf der Strecke nicht nur die herrliche Natur und die atemberaubenden Aussichten genießen kannst, sondern auch tief in die Geschichte und Kultur der Region eintauchst. Insgesamt ist die Panorama-Rundwanderung mit dem Schiefer-Pfad eine ideale Möglichkeit, die Moselschleife und das Tal rund um Kröv zu entdecken. Mit einer schönen Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte bietet diese Wanderung sowohl für Wanderfreunde als auch für Geschichtsinteressierte und Weinliebhaber ein unvergessliches Erlebnis.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Strecke: 8 km
  • Dauer: ca. 2:5 h
  • Höhenunterschied: 200 m Aufstieg und Abstieg

Moselschleife Kröv oder Moselschleife Bremm?

Beide Moselschleifen, die bei Kröv und bei Bremm, bieten atemberaubende Aussichten und sind sehr beliebt, aber sie unterscheiden sich in ihrer Atmosphäre. Uns haben beide Schleifen an der Mosel gefallen. Die Moselschleife Kröv ist etwas weniger bekannt und bietet ein ruhigeres und entspannenderes Erlebnis. Der Blick von der Panoramaschaukel oder dem Aussichtspunkt bei der Bergkapelle ist einfach spektakulär. Die Moselschleife Bremm ist die berühmtere der beiden, bekannt für ihre steilen Hänge und die imposante Aussicht vom Calmont Klettersteig. Hier herrscht oft mehr Trubel, da sie ein beliebtes Ziel für Wanderer und Instagrammer ist. Beide Orte bieten eine unglaubliche Naturkulisse, aber wer es lieber ruhiger mag, dürfte die Moselschleife Kröv bevorzugen. Wenn du nach Abenteuer suchst, ist Bremm mit seinem herausfordernden Wandersteig die bessere Wahl.
Schau dir vorab am besten auch unsere Eindrücke vom Calmont Klettersteig und der Moselschleife Bremm an, so kannst du dir selbst ein Bild machen.

WELCHE IST DIE SCHÖNSTE MOSELSCHLEIFE?
Die Mosel bildet mehr als 25 große Schleifen, die allesamt durch ihre einzigartige Schönheit und Vielfalt lohnende Ausflugziele sind. Welche Moselschleife die „schönste“ ist, ist natürlich subjektiv und hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Einige bevorzugen die steilen, dramatischen Weinberge der Moselschleife Bremm, andere die ruhigeren, idyllischen Ausblicke in Kröv. Aber es gibt einige Moselschleifen, die immer wieder als besonders beeindruckend und sehenswert hervorgehoben werden. Hier ist eine Auswahl der bekanntesten und aus meiner Sicht schönsten Moselschleifen:
–> Moselschleife

Diese Mosel Tipps merken?

Wenn dir unsere Eindrücke von der Moselschleife Kröv gefallen haben, empfehle ich dir, diese Webseite gleich zu merken. So findest du sie bei der Planung deines nächsten Ausflugs oder Urlaubs wieder. Zu oft ist es uns schon passiert, dass wir uns gute Ideen und Tipps nicht gleich gemerkt haben. So mußten wir später lange danach suchen. Spar dir das, merk dir den Beitrag mit einem Pin auf Pinterest, schick dir den Link als WhatsApp oder Email. Klick dazu einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern. Einfach und kostenlos.