Moselschleife Bernkastel-Kues – zwischen Altstadt, Weinbergen und Burgruine
Die Moselschleife Bernkastel-Kues gehört zu den schönsten Flusslandschaften der Mosel – und das, obwohl sie oft gar nicht gezielt besucht wird. Während die berühmte Calmont Moselschleife bei Bremm längst zu einem regelrechten Pilgerziel für Instagrammer und Landschaftsfotografen geworden ist, ist die Moselschleife bei Bernkastel-Kues ein echter Geheimtipp und ein natürliches Erlebnis, das viele Besucher eher zufällig entdecken, wenn sie zu Fuß zur Burgruine Landshut hinauf wandern.
Die meisten Besucher kommen wegen der romantischen Fachwerk-Altstadt nach Bernkastel-Kues, bummeln durch die Gassen, trinken ein Glas Riesling – und steigen dann den kleinen Weg zur Burgruine Landshut hinauf. Oben angekommen, erreichen sie den Ausssichtspunkt über die Mosel.



So kommst du zum Moselschleife Bernkastel-Kues Aussichtssichtspunkt
Beginnen sollte man seinen Ausflug in der Altstadt von Bernkastel, die zu den schönsten Städten an der Mosel zählt. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, enge Kopfsteinpflastergassen, romantische Weinstuben und ein lebendiger Marktplatz mit Renaissance-Rathaus machen den Ort zu einem beliebten Ziel für Tagesausflügler und Moselurlauber.
Von hier aus – direkt hinter dem Marktplatz – beginnt der Fußweg zur Burgruine Landshut. Wer diesen kurzen, aber steilen Anstieg (etwa 600 Meter) wagt, wird mit einem der spektakulärsten Ausblicke belohnt, die das Moseltal zu bieten hat. Der beschilderte Burgberg-Rundweg führt dich direkt hinauf. Am besten gehst du gegen den Uhrzeigersinn, so kommst du auf dem schnellsten Weg hinauf zum Aussichtspunkt. Zudem kommst du bereits an berühmten Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten wie dem Spitzhäuschen vorbei.
Der Weg führt dich über die Karlstraße und weiter auf dem Schlossweg in die Weinberge. Dann folgst du einem enger und steiler Serpentinenpfad, der sich entlang des Hangs hinauf schlängelt. Alternativ zum schmalen Wanderweg, kannst du auf einem geteerten schmalen Weg hinauf gehen. Es sind gut 100 Höhenmeter hinauf bis zur Burg Landshut.
Burgruine Landshut: Moselschleife Bernkastel-Kues Aussichtssichtspunkt
Oben auf der Burg angekommen, eröffnet sich dir ein wundervolles Panorama: Die Mosel zieht in einer weiten Schleife durch die Landschaft. Direkt unterhalb liegt die Altstadt von Bernkastel, auf der anderen Seite der Mosel siehst du den Stadtteil Kues. Er wird umschlungen von der Mosel, über den Häusern sind die Weinberge. Du kannst mit bloßem Auge die gesamte Schleife überblicken – und das ist etwas ganz Besonderes, denn nur an wenigen Stellen entlang der Mosel gelingt dieser vollständige Überblick. Für ein Foto empfiehlt sich übrigens ein Weitwinkelobjektiv, denn die Weite des Tals passt sonst nicht auf ein einzelnes Bild. Besonders stimmungsvoll ist die Aussicht bei Sonnenuntergang oder am frühen Morgen, wenn Nebelschwaden durch das Tal ziehen und die Weinberge golden leuchten.
Was den Ausblick so einzigartig macht, ist die Kombination aus Natur und Kultur. Links die Altstadt von Bernkastel, mit ihren uralten Giebeln und Türmen – rechts Kues, das sich vom Fluss aus die Hänge hinaufzieht. Oben in den Weinbergen thront inzwischen auch ein moderner Aussichtspunkt: der Skywalk Bernkastel-Kues. Er bietet einen freien, schwebenden Blick über die Mosel und ist besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight. Zur Gemeinde Kues gehört außerdem eine kleine Halbinsel, die sich in die Mosel hinausstreckt. Hier befinden sich ein Campingplatz, ein Bootshafen und mehrere Liegewiesen.
Die Burgruine Landshut wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Schutzburg für die Stadt und die umliegenden Weinberge. Heute sind von der einst prächtigen Burg nur noch Ruinen erhalten, die aber viel vom mittelalterlichen Charme bewahren. Rund um die Ruine findest du Ruhe und Natur, die zum Verweilen einladen. Außerdem gibt es hier immer wieder kulturelle Veranstaltungen und mittelalterliche Feste. Der Aussichtspunkt auf der Burgruine Landshut ist immer zugänglich, ohne irgendwelche Öffnungszeiten. Du musst keinen Eintritt bezahlen.
TIPP FÜR DEN RÜCKWEG:
Wenn du von der Burgruine Landshut zurück in die historische Altstadt von Bernkastel-Kues wanderst, lohnt es sich, nicht denselben Weg wie beim Aufstieg zu nehmen. Statt direkt den relativ steilen Weg hinunterzugehen, kannst du den entspannteren Rückweg über den Bernkastel-Kues Wasserfall nehmen. So musst du weniger Steil hinunter und hast mit dem Wasserfall ein lohnendes Zwischenziel. Der Wasserfall bietet eine schöne Abwechslung auf dem Rückweg. Umgeben von viel Grün ist der Wasserfall ein ruhiger, naturnaher Ort, an dem du kurz verschnaufen und die Atmosphäre genießen kannst, bevor du wieder in die belebte Altstadt kommst. So wird dein Ausflug zur Moselschleife ein tolles Erlebnis mit dem Besuch der bekanntesten Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten.
Noch höher hinaus: Der Aussichtspunkt „Olymp“
Für alle, die noch höher hinauswollen, gibt es in den Höhenlagen von Bernkastel den Olymp. Der Olymp ist mit etwa 415 Metern Höhe die höchste Erhebung am rechten Moselufer bei Bernkastel-Kues. Er gehört zum Hunsrück und ragt über 300 Meter über das Moseltal auf. Dadurch bietet er eine hervorragende Aussicht auf die Moselschleife. Er ist ein beliebter Aussichtspunkt, der vor allem bei Einheimischen und Besuchern geschätzt wird, die abseits der bekannten Burgruine Landshut einen entspannten Blick auf die Moselschleife genießen wollen. Der Aussichtspunkt ist über Wanderwege gut erreichbar, z. B. als Teil einer 7 Kilometer langen Rundtour ab der Altstadt.
Bester Parkplatz für die Moselschleife Bernkastel-Kues
Der Parkplatz am Moselufer in Bernkastel ist perfekt, wenn du die Moselschleife erkunden möchtest. Von hier aus bist du in wenigen Minuten mitten in der historischen Altstadt von Bernkastel und kannst direkt loswandern. Dieser Parkplatz bietet ca. 550 Parkplätze für PKWs und ca. 20 Busparkplätze. Das Parken ist kostenpflichtig, Parkscheinautomaten sind vorhanden und Handy-Parken ist möglich. Hier der Link zur Google Karte. Falls der Parkplatz am Moselufer in Bernkastel mal voll sein sollte, gibt es auf der anderen Moselseite in Kues eine gute Alternative: den Parkplatz am Moselufer Kues. Auch von dort aus bist du schnell in der Altstadt von Bernkastel und kannst deine Tour entlang der Moselschleife starten.
Wein, Kultur und regionale Lebensart
Bernkastel-Kues ist eine vielbesucht Stadt an der Mosel in Rheinland-Pfalz und gehört zu den bekanntesten Weinorten Deutschlands. Die beiden Stadtteile Bernkastel und Kues sind durch die Mosel getrennt, aber eng miteinander verbunden – Bernkastel mit seiner historischen Altstadt auf der einen Seite und Kues mit seinem lebhaften Hafen und der modernen Infrastruktur auf der anderen.
Bernkastel besticht durch enge, kopfsteingepflasterte Gassen, farbenfrohe Fachwerkhäuser und den malerischen Marktplatz mit dem berühmten Spitzhäuschen, einem der meistfotografierten Gebäude an der Mosel. Die mittelalterliche Burgruine Landshut thront hoch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Moselschleife und die umliegenden Weinberge.
Kues, etwas ruhiger, ist bekannt für seine Weinlagen und den Yachthafen an der Mosel. Hier findet man auch das Stefan-Andreas-Ärztehaus und das alte Kloster, das historische Zentrum von Kues. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber, Wanderer und Naturliebhaber, die die sanften Hügel und Weinberge der Moselregion erkunden möchten. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten: Das Cusanusstift in Kues beherbergt eine der ältesten noch erhaltenen Bibliotheken Deutschlands. Es wurde von Nikolaus von Kues, einem der bedeutendsten Philosophen des Mittelalters, gegründet.
Ein Besuch in Bernkastel-Kues wäre nicht komplett ohne den Genuss des lokalen Rieslings. Die Weinlagen rund um die Stadt – allen voran der Bernkasteler Doctor – sind international bekannt. In der Altstadt laden viele Weinstuben, Vinotheken und Straußwirtschaften zum Probieren ein. Besonders schön: Viele davon haben Terrassen mit Blick auf die Mosel oder in die Weinberge. Zahlreiche Weingüter laden zur Verkostung ein, und das jährliche Wein- und Straßenfest lockt Besucher aus aller Welt an. Darüber hinaus bietet Bernkastel-Kues kulturelle Veranstaltungen, Museen, Restaurants mit regionaler Küche und vielfältige Freizeitmöglichkeiten – von Radtouren entlang der Mosel bis zu Bootsausflügen.
Veranstaltungen & Tipps
Zwei Veranstaltungen solltest du dir in Bernkastel-Kues auf jeden Fall merken: Anfang September findet das große Weinfest der Mittelmosel statt, bei dem du Musik, regionale Küche, zahlreiche Weinstände und ein spektakuläres Feuerwerk erleben kannst. In der Adventszeit verwandelt sich die Altstadt in einen kleinen, aber besonders charmanten Weihnachtsmarkt mit echtem Mosel-Flair. Wenn du es lieber ruhiger magst, bietet sich eine Schifffahrt auf der Mosel direkt ab dem Anleger in Kues an. Alternativ kannst du dir auch ein Kanu, ein SUP-Board oder ein kleines Boot mieten und die Moselschleife entspannt vom Wasser aus entdecken – es gibt viele Möglichkeiten, die Schleife aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.
- Das Weinfest der Mittelmosel Anfang September – ein großes Fest mit Musik, regionaler Küche, Weinständen und einem spektakulären Feuerwerk.
- Den Weihnachtsmarkt in der Altstadt – klein, charmant und mit einem besonderen Mosel-Flair.
Wer es lieber ruhig angeht, unternimmt eine Schifffahrt auf der Mosel, direkt ab dem Anleger in Kues. Oder mietet sich ein Kanu, ein SUP-Board oder ein kleines Boot – es gibt viele Möglichkeiten, die Schleife auch vom Wasser aus zu erkunden.
Noch mehr Moselschleifen
Die Mosel ist berühmt für ihre zahlreichen Windungen – insgesamt zählt man etwa 25 markante Moselschleifen zwischen Trier und Koblenz. Diese Schleifen, die sich tief in die Landschaft eingeschnitten haben, formen das Landschaftsbild der Region auf einzigartige Weise. Die Moselschleife Bernkastel-Kues gehört zu diesen 25 Schleifen – auch wenn sie nicht so bekannt ist wie die spektakuläre Schleife bei Bremm, wo du am Calmont den berühmten Moselschleife Aussichtspunkt findest. Dort kannst du über den Calmont Klettersteig durch den steilsten Weinberg Europas wandern. Schau dir vorab am besten unsere Eindrücke vom Calmont Klettersteig und der Moselschleife Bremm an, so kannst du dir selbst ein Bild machen.
Die Moselschleife bei Kröv ist ein Geheimtipp für alle, die die Mosel abseits der großen Touristenströme entdecken wollen. Während berühmte Schleifen oft voll sind, punktet Kröv mit einer entspannteren Atmosphäre und wunderschönen Naturerlebnissen. Die Moselschleife Kröv ist perfekt für alle, die neben dem klassischen Mosel-Tourismus etwas entspannteres und naturnäheres erleben wollen – mit herrlichen Ausblicken, guten Weinen und einer gemütlichen Dorfatmosphäre. Cool fanden wir die Panoramaschaukel! So findest du das alles bei der Moselschleife Kröv.
Persönliches Fazit zur Moselschleife Bernkastel-Kues
Mir hat der Ausflug zum Moselschleife Bernkastel-Kues Aussichtspunkt richtig gut gefallen. Die Wanderung lohnt sich total, weil du nicht nur diesen beeindruckenden Blick auf die Moselschleife genießen kannst, sondern auch viele tolle Ecken von Bernkastel-Kues entdeckst. Auf dem Weg liegen die bekannten Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Landshut, der Bernkastel-Kues Wasserfall und natürlich der lebendige Marktplatz von Bernkastel. So wird der Ausflug zur Moselschleife mehr als nur der Besuch eines Aussichtspunktes. Nimm dir mindestens einen halben Tag, um bei dem Ausflug genügend Zeit zu haben. Wenn du auch noch etwas essen oder trinken möchtest und die Sehenswürdigkeiten der Altstadt besuchen willst, kannst du auch einen ganzen Tag hier verbringen.
Diese Mosel Tipps merken?
Wenn dir unsere Eindrücke von der Moselschleife Kröv gefallen haben, empfehle ich dir, diese Webseite gleich zu merken. So findest du sie bei der Planung deines nächsten Ausflugs oder Urlaubs wieder. Zu oft ist es uns schon passiert, dass wir uns gute Ideen und Tipps nicht gleich gemerkt haben. So mußten wir später lange danach suchen. Spar dir das, merk dir den Beitrag mit einem Pin auf Pinterest, schick dir den Link als WhatsApp oder Email. Klick dazu einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern. Einfach und kostenlos.





